Vom Zahnöl bis zum natürlichen Wachmacher mit Koffein – Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger aus dem steirischen Hartberg (Österreich) schaffen es mit RINGANA immer wieder neue Produkte zu entwickeln, die nachhaltig, natürlich und vor allem frisch sind. RINGANA war bereits vor 22 Jahren der Vorreiter für seine frisch produzierte Kosmetik und Supplements, die ohne künstliche Konservierungstoffe auskommen, tierversuchsfrei sind und nachhaltig produziert werden. „Damals wurden wir für unsere Produktideen regelrecht ausgelacht“, so die beiden Gründer. Heute zählen RINGANA Produkte, wie das Zahnöl oder der RINGANAchi_ _, zu den Kultprodukten, die immer mehr Nachahmer finden. Ein großes Kompliment – denn es zeigt, dass RINGANA mit seinen innovativen Produkten immer wieder Trends setzt 🙂
RINGANA Zahnöl
Es war das Erste seiner Art – vor 22 Jahren, denn solange gibt es die Marke RINGANA schon. Anlass für die Produktidee war eine Zahnpasta, die der kleine Sohn aus dem Kindergarten mit nach Hause nahm. Das brachte Andreas Wilfinger dazu, etwas genauer hinzusehen, was denn so in einer Zahnpasta steckt. Neben Mikroplastik und Konservierungsstoffen, leider auch starke Mittel zur Keimabtötung – das hat nichts in einem Kindermund verloren, dachte sich der RINGANA Gründer. So begann eine Recherche nach Alternativen. Fündig wurde Andreas Wilfinger beim russischen Ölziehen. Das Zahnöl (FRESH tooth oil) war eines der ersten Produkte von Andreas und Ulla, selbstverständlich ganz ohne Mikroplastik, Formaldehydabspalter, künstliche Konservierungsstoffe & Co, dafür mit reichlich natürlichen Wirkstoffen, die sogar die Zahnpasta ersetzen. Produziert wird frisch nach Kundenbedarf, direkt im steirischen Hartberg.
Trend: Ölziehen
Oil Pulling oder Ölziehen ist bei Stars und Beautybloggern super angesagt, ist aber kein neumodischer Trend, sondern hat eine lange Tradition. Das Spülen der Mundhöhle mit Sesamöl praktiziert man in Ayurveda schon seit Jahrtausenden. Auch in Russland und der Ukraine wird vor dem Zähneputzen gerne mit Sonnenblumenöl gespült und gegurgelt. Ölziehen soll schädliche Keime binden und so Zahnfleischbluten und Parodontitis vorbeugen.
Welches Öl nimmt man dazu und was sind die Unterschiede zu anderen Zahn- oder Mundölen?
Aktuell ist Kokosöl besonders angesagt. Viel wirksamer ist aber das RINGANA Zahnöl (FRESH tooth oil), das ebenfalls aus der Tradition des Ölziehens entstand, aber im Gegensatz zu „normalen“ Pflanzenölen sogar die Zahnpasta ersetzt. Mit dem Zahnöl hat RINGANA ein ganz natürliches Zahnpflegeprodukt kreiert. Dieses enthält natürliche Putzkörper aus Kieselsäure und entfernt so Zahnbelag besonders schonend. Ausgewählte Wirkstoffe wie Javanische Gelbwurz, Sternanisöl und Eukalyptusöl sorgen für eine gesunde Mikroflora und wirken antioxidativ.
Wie funktioniert Oil Pulling?
Schütteln Sie die Flasche, öffnen Sie diese und spülen Sie dann den Mundraum mit einem Teelöffel des Öls. Das Zahnöl lässt sich am besten mit der Zunge in der Mundhöhle verteilen. Das Öl soll so durch den Mund bewegt werden, dass es wirklich jeden Winkel erreicht, also auch die Zahnzwischenräume, die Zungenunterseite und am besten (durch leichtes Gurgeln) auch den Rachenraum.
Was sollten Anfänger beachten?
Weniger ist mehr. Beginnen Sie mit einem Spritzer Zahnöl, da gerade Neulinge sich erst an das ölige Geschmackserlebnis gewöhnen müssen und durch die angeregten Speicheldrüsen die Menge der bewegten Ölflüssigkeit nach wenigen Minuten zunimmt.
Wie lange dauert Ölziehen?
Profis spülen ihren Mund bis zu 20 Minuten. Anfänger versuchen sich langsam zu steigern. Zum Eingewöhnen genügen wenige Minuten vollkommen; irgendwann sollte man sich aber auf wenigstens fünf Minuten steigern. Denn diese Zeit braucht das Öl, um auch in schwer zugängliche Zahnfleischtaschen einzudringen und dort seine antibakterielle Wirkung zu entfalten.
Und das Zähneputzen?
Das erfolgt direkt nach dem Ölziehen. Erst überschüssiges Öl ausspucken – am besten in ein Papiertaschentuch, das im Papierkorb entsorgt wird. Dann Zähne und Zunge mit einer angefeuchteten Zahnbürste sanft putzen. Danach den Mund gut mit Wasser ausspülen.
Über RINGANA
RINGANA produziert seit 22 Jahren Frischekosmetik und Supplements mit natürlichen Inhaltsstoffen. Nachhaltig, vegan, frei von Schadstoffen, tierversuchsfrei – all das, was heutzutage als Trend gilt, ist in der Firmenphilosophie von RINGANA fest verankert. Größten Wert wird auf den Einsatz hochpotenter, antioxidativer Wirkstoffe aus der Natur und auf den Verzicht von Konservierungsstoffen und sämtlichen synthetischen Zusatzstoffen gelegt. So gesehen setzt RINGANA der Naturkosmetik noch eines drauf. Alle RINGANA Produkte werden von einem Forschungsteam konzipiert, die komplexen Rezepturen in liebevoller Handarbeit im Frischewerk in Hartberg produziert und direkt an die Kunden versandt.