Datenschutzerklärung
Für die RINGANA GmbH (im Folgenden als “RINGANA” bezeichnet) ist der sensible Umgang mit allen Daten, die Nutzer während des Besuchs der Website https://www.ringana.com (im Folgenden als Website bezeichnet) übermitteln, äußerst wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung aller Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, des Datenschutzgesetzes 2018 und des Telekommunikationsgesetzes 2003 jeweils in der geltenden Fassung. Im Folgenden finden Sie Erklärungen zu der Art der gesammelten Daten bei einem Besuch der Website:
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten möglich. Es werden lediglich die vom Internet-Provider der Nutzer mitgeteilten Angaben erhoben. Das ist die dem Nutzer zugewiesene IP-Adresse.
Darüber hinaus werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die vom Nutzer explizit und freiwillig eingegeben werden. Eine solche Eingabe kann z.B. bei der Registrierung des Nutzers auf der Website erfolgen: Dabei wird der Nutzer zu seinen persönlichen Verhältnissen befragt und hat auf der Website die Möglichkeit, die für die Kommunikation zwischen RINGANA und dem Nutzer zweckmäßigen Daten einzugeben. Dabei handelt es sich um den Namen des Nutzers, Geschlecht des Nutzers, Adresse und E-Mail-Adresse des Nutzers. Bei jeder Nutzung der Website werden weiters die IP-Adresse, die Zeit der Nutzung und Geodaten gespeichert. Derartige Informationen werden von RINGANA ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt; eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers. Der Nutzung seiner Daten kann der Nutzer jederzeit widersprechen. Siehe dazu unten “Nutzerrechte”.
ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG DES NUTZERS: Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass RINGANA die im vorangehenden Absatz bezeichneten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Bereitstellung des Zuganges zu den vertragsgegenständlichen Services (Nutzung der Website www.ringana.com und insbesondere des Onlineshops zum Erwerb von Ringana-Produkten), zur Kommunikation mit dem Nutzer (insbesondere Übersendung von Newslettern) und zur Analyse des Nutzungsverhaltens verarbeitet.
Der Nutzer kann seine datenschutzrechtliche Zustimmungserklärung jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen durch schriftlicher Erklärung gegenüber RINGANA (office@ringana.com oder an: RINGANA GmbH, RINGANA Campus A 1, 8295 St. Johann i. d. H., Österreich) widerrufen, wodurch die weitere Verwendung der Daten durch RINGANA zu anderen als zur Vertragserfüllung notwendigen Zwecken unzulässig wird.
Verwendung von Cookies
Um die Nutzung der Website für den Nutzer zu erleichtern, verwenden wir “Cookies” in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003),das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, während Sie unsere Website besuchen. .. Eine Nutzung der Angebote ist auch ohne Cookies möglich, kann aber dadurch eingeschränkt sein.
Bei der Verwendung von Cookies mit personenbezogenen Daten holen wir vorab über das Cookie-Banner die aktive Zustimmung des Nutzers ein.
Dabei handelt es sich um folgende Cookies:
Name |
Beschreibung |
Speicherdauer |
rin-token |
Stellt mit einem Token sicher, dass Daten (zB Authorisierungen) tatsächlich von dem derzeit angemeldeten User verschickt werden und nicht für ein fremdes Script injiziert wurden. |
1 Jahr |
rin-currency |
Speichert die aktuelle Währung für Einkäufe des Users. |
1 Jahr |
rin-session |
Speichert die Sitzungsdaten des Nutzers. Der Session-Cookie dient als Identifikation zwischen Browser und Server. Es wird nur die Session-ID im Browser gespeichert. |
1 Jahr |
rin-language |
Speicherung der aktuell ausgewählten Sprache |
1 Jahr |
rin-version |
Speichern des A/B Splittings. |
1 Tag |
rin-cart-id |
Speicherung der zuletzt benutzten Cart. |
1 Jahr |
rin-cookie-notice-accepted |
Speichert die angenommenen Cookies. |
1 Jahr |
rin-bouncer-token |
Dient speziellen Shoppingfenstern bei Sonderverkäufen. |
Bis zum Ende der Sitzung |
rin-bouncer-waiting-token |
Dient speziellen Shoppingfenstern bei Sonderverkäufen. |
Bis zum Ende der Sitzung |
rin-bouncer-shopping-starttime |
Dient speziellen Shoppingfenstern bei Sonderverkäufen. |
Bis zum Ende der Sitzung |
rin-bouncer-sleeping-mode |
Dient speziellen Shoppingfenstern bei Sonderverkäufen. |
Bis zum Ende der Sitzung |
Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO das berechtigte Interesse (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
Zudem verwendet die Website verschiedene Dienste, welche ebenfalls Cookies setzen.
Es handelt sich dabei um folgende Third-Party-Cookies:[1]
Name |
Beschreibung |
Speicherdauer |
_ga |
Wird für die Unterscheidung verschiedener Nutzer gespeichert. (Google Analytics). |
2 Jahre |
_gid |
Unterscheidung der Besucher. |
24 Stunden |
_gat_gtag_UA_<property-id> |
Senken der Anforderungsrate. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>. |
1 Minute |
AMP_TOKEN |
Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin. |
30 Sekunden bis zu einem Jahr |
__utma |
Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden. |
2 Jahre |
__utmt |
Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_<property-id> zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. |
10 Minuten |
__utmb |
Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden. |
30 Minuten |
__utmc |
Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen. |
Session |
__utmz |
Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Sie auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Werbeschaltung gewesen sein. |
6 Monate |
__utmv |
Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden. |
2 Jahre |
_fbp |
Wird von Facebook benutzt um den User-Verlauf über die Website zu tracken |
3 Monate |
fr |
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
3 Monate |
datr |
Wird von Facebook benutzt zur Betrugs-Prävention verwendet |
2 Jahre |
sb |
Wird von Facebook benutzt um Browser Details zu speichern |
2 Jahre |
PHPSESSID |
Wird von Prescreen zur identifizierung der Session verwendet |
2 Jahre |
lufursdcevgps |
Wird von Prescreen verwendet, um Benutzer zu verfolgen, die Interesse an Stellenangeboten gezeigt haben. |
2 Jahre |
__Secure-3PAPISID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
APISID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
user_credentials |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
amplitude_id_* |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
session_token |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
_fw_crm_v |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
JSESSIONID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
ANID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
ajs_group_id |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
tag_sort_key |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
NID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
__hstc |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
session_state |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
HSID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
SSID |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
FC-XSRF-TOKEN |
Freshchat agent portal cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
growSumoPartnerKey |
Freshchat Web messenger cookie |
3 Monate – 2 Jahre |
helpdesk_url |
Freshchat Website |
3 Monate – 2 Jahre |
_hp2_* |
Freshchat Heap Analytics |
3 Monate – 2 Jahre |
_BEAMER_* |
Freshchat Beamer notifications |
3 Monate – 2 Jahre |
zarget_* |
Freshchatg Freshmarketer |
3 Monate – 2 Jahre |
fm_sid_* |
Freshchatg Freshmarketer |
3 Monate – 2 Jahre |
sessionstack-session-id-* |
Wird von SessionStack verwendet um die Session zu identifizieren |
Session |
sessionstack-active-window-* |
Wird von SessionStack verwendet um den Tab der Session zu identifizieren |
Session |
sessionstack-anonymous-* |
Wird von SessionStack zur generierung einer internen, anonymisierten ID verwendet |
1 Jahr |
sessionstack-identified-* |
Wird von SessionStack zum zum Bündeln von Sessions nach der anonymen ID verwendet |
1 Jahr |
player |
Wird von Vimeo verwendet um Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos zu speichern. |
1 Jahr |
sync_active |
Wird von Vimeo zur Speicherung der Video Präferenzen der User verwendet |
1 Jahr |
vimeo_gdpr_optin |
Wird von Vimeo zum Speichern der Einwilligung zur Nutzung ihrer Dienste verwendet |
10 Jahre |
__zlcmid |
Wird von Vimeo verwendet um eine User ID zu speichern |
1 Jahr |
is_logged_in |
Wird von Vimeo verwendet um zu speichern ob ein User eingeloggt ist |
10 Jahre |
has_logged_in |
Wird von Vimeo verwendet um zu speichern ob ein User jemals eingeloggt war |
10 Jahre |
sd_client_id |
Wird von Vimeo benutzte um eine ID des Clients zu speichern |
2 Jahre |
__zlcmid |
Wird von Vimeo verwendet um eine User ID zu speichern |
1 Jahr |
__ssid |
Wird von Vimeo verwendet um die Session ID zu speichern |
10 Jahre |
continuous_play_v3 |
Wird von Vimeo verwendet um zu verfolgen, ob die Option „continous_play“ für einen Benutzer eingeschaltet ist oder nicht |
1 Jahr |
vuid |
Wird von Vimeo verwendet um die Vimeo Analytics ID zu speichern |
2 Jahre |
[1] Hinweis: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da einzelne Drittanbieter die Wahl ihrer Cookies laufend aktualisieren und verändern.
Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser: Firefox, Chrome und Internet Explorer. In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
RINGANA informiert Sie über die Verwendung bzw Setzung von Cookies mittels eines Cookie-Banners. Sie sind mit der Setzung von Cookies einverstanden, wenn Sie nach der Information über unseren Cookie-Banner zustimmen und auf der Website weiternavigieren.
Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zum Zweck der Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ (= Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. RINGANA nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Google benutzt die Informationen um Ihre Nutzung der Website von RINGANA auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber RINGANA zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, um einen Personenbezug herstellen zu können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de – verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von Ringana. Die Analyse der Benutzung der Website und die statistische Auswertung erfolgt, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Diese Daten werden an Google zu den angeführten Zwecken weitergeleitet.
RINGANA verwendet auf der Webseite Facebook-Ads. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Ads können wir genau diese Menschen erreichen. Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten an Facebook gesendet werden. Abhängig von den benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandt werden.
Facebook verwendet diese Informationen, um die Daten mit den Daten, die es selbst von Ihnen hat (sofern Sie Facebook-Mitglied sind) abzugleichen. Bevor Kundendaten an Facebook übermittelt werden, erfolgt ein sogenanntes „Hashing“. Das bedeutet, dass ein beliebig großer Datensatz in eine Zeichenkette transformiert wird. Dies dient auch der Verschlüsselung von Daten.
Neben den Kontaktdaten werden auch „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“ sind jene Informationen gemeint, die wir über Sie auf unserer Webseite erhalten. Zum Beispiel, welche Unterseiten Sie besuchen oder welche Produkte Sie bei uns kaufen. Facebook teilt die erhaltenen Informationen nicht mit Drittanbietern (wie beispielsweise Werbetreibende), außer das Unternehmen hat eine explizite Genehmigung oder ist rechtlich dazu verpflichtet. „Event-Daten“ können auch mit Kontaktdaten verbunden werden. Dadurch kann Facebook bessere personalisierte Werbung anbieten. Nach dem bereits erwähnten Abgleichungsprozess löscht Facebook die Kontaktdaten wieder.
Allgemeine Informationen über die Verwendung von Facebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.
Grundsätzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo seine Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht. Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Konto vollständig löschen.
YouTube
Die RINGANA-Website enthält YouTube-Videos. YouTube ist ein Videoportal der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube oder Google, das die Muttergesellschaft von YouTube ist. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Sobald Sie eine RINGANA Webseite besuchen, die ein YouTube-Video enthält, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.
Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt.
Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.
Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo
RINGANA verwendet auf unserer Website auch Videos von Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen.
Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht, sammelt Vimeo Daten über Sie. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiters speichert Vimeo Informationen über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Webseite ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Webseite mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.
Falls Sie als registriertes Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in Ihrem Browser gesetzt wurden. Zudem werden Ihre Handlungen auf unsere Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich, während des “Surfens” auf unserer Webseite, von Vimeo ausloggen.
Vimeo nutzt diese Daten unter anderem, um das eigene Service zu verbessern, um mit Ihnen in Kommunikation zu treten und um eigene zielgerichtete Werbemaßnahmen zu setzen.
Die Dienste von Vimeo werden weltweit angeboten. Dabei verwendet das Unternehmen Computersysteme, Datenbanken und Server in den USA und auch in anderen Ländern. Ihre Daten können somit auch auf Servern in Amerika gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert, bis das Unternehmen keinen wirtschaftlichen Grund mehr für die Speicherung hat. Dann werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Vimeo Cookies setzt und so Informationen über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren.
Informationen zum Datenschutz bei Vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.
Newsletter
Es ist uns ein besonderes Anliegen unsere Kunden laufend über ausgewählte aktuelle Produkte zu informieren. Gerne senden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu Neuerungen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen.
Die von Ihnen im Rahmen der Vertragsbeziehung bekannt gegebene E-Mail-Adresse und die im Rahmen der Anmeldung zum Erhalt des Newsletters bekanntgegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Anrede und Name) werden zu den Zwecken der Zusendung/Mitteilung von Informationen aktuelle Produktneuerungen, Angebote, Publikationen, Neuerungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe und Pressemitteilungen per E-Mail und sofern Sie uns Ihre Adresse und Telefonnummer freiwillig bekannt gegeben haben gegebenenfalls auch per Post bzw Telefon und Auswertung des Klick-Verhaltens des E-Mail-Empfängers zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Web Analytics verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch RINGANA basiert entweder auf der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art 6 Abs 1 lit d DSGVO, § 107 TKG 2003). Sofern Sie uns keine Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters erteilen, erhalten Sie nur dann von uns einen Newsletter, wenn Sie keinen Widerspruch eingelegt haben. Über die Möglichkeit, dem Erhalt unseres Newsletters zu widersprechen, werden Sie gesondert informiert. Die Erbringung von Leistungen im Rahmen der bestehenden vertraglichen Beziehung ist von Ihrer Einwilligung bzw Ihrem Widerspruch unabhängig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Auswertung des Klick-Verhaltens des E-Mail-Empfängers zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Web Analytics ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von RINGANA. Die Auswertung erfolgt, um das Angebot im Rahmen unseres Newsletters weiter zu verbessern und unseren Newsletter für unsere Empfänger entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten.
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw bis zu Ihrem Widerspruch zur Zusendung des Newsletters gespeichert. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten zum Zweck des Nachweises Ihrer Einwilligung bzw Ihres Widerrufs gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit per E-Mail an office@ringana.com widerrufen. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klick auf den Button „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters abbestellen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Verlinkungen
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat RINGANA keinen Einfluss. RINGANA übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
Nutzerrechte
Der Nutzer hat nach den §§ 42ff DSG 2018 das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person verarbeiteten Daten und das Recht auf Richtigstellung, Löschung und Widerruf. Zur Ausübung dieser Rechte schicken Sie bitte einen Brief an: RINGANA GmbH, RINGANA Campus A 1, 8295 St. Johann i. d. H., Österreich.
Sicherheit und Vertraulichkeit
RINGANA setzt unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO, um einen Datenverlust oder -missbrauch, insbesondere durch Datenverlust durch unautorisierte Löschung, Systemausfälle, unbefugte Modifikation oder Weitergabe von vertraulichen Informationen zu vermeiden.
In diesem Sinne werden ua folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
- Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
- Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Um jeweils konform mit den neuesten Gesetzen oder Judikatur zu sein, können diese Datenschutzbestimmungen zum Schutz der persönlichen Daten der Nutzer gelegentlich aktualisiert werden. Die Nutzer sollten sich die Datenschutzbestimmungen gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie RINGANA die Daten der Nutzer schützt und die Inhalte der Website stetig verbessert. Sollte RINGANA wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der RINGANA von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, wird RINGANA die Nutzer durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von RINGANA eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von RINGANA unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von RINGANA unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von RINGANA die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie RINGANA bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von RINGANA zu verlangen, dass RINGANA diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
- Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber RINGANA zu widerrufen.
- Beschwerderecht: darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an die
Österreichische Datenschutzbehörde,
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E Mail: dsb@dsb.gv.at
Ihre Betroffenenrechte können Sie – mit Ausnahme des Beschwerderechts an die Österreichische Datenschutzbehörde – gegenüber RINGANA unter folgender Adresse geltend machen:
RINGANA GmbH
RINGANA Campus A 1
8295 St. Johann i. d. H.
Österreich
office@ringana.com
12.11.2020